Zum Inhalt springen
LKG Logo

Landeskirchliche Gemeinschaft Schwabach

  • Über unsErweitern
    • Wer wir sind
    • Gemeindebrief
    • YouTube-Archiv
    • Wir auf Instagram
    • Unsere Geschichte
  • GemeindelebenErweitern
    • Aktuelles
    • Gottesdienste
    • Mission
    • Kalender
  • GruppenErweitern
    • Kleingruppen
  • Kinder & JugendErweitern
    • Gruppen und Angebote
    • Grundsätze
  • Spenden
Kontakt
LKG-LOGO-Bunt-ohne-text
Landeskirchliche Gemeinschaft Schwabach
Kontakt
1908

Erste Anfänge

Die Anfänge der LKG Schwabach reichen bis mindestens 1908 zurück. Aus einem Treffen von engagierten Christen in Privaträumen entwickelte sich im Laufe weniger Jahre eine Gemeinde. Die Abkürzung LKG steht für „Landeskirchliche Gemeinschaft“.
1918

Gründung

1918 kommt mit Schwester Dora Schmidt die erste Diakonisse nach Schwabach. Das Jahr gilt deshalb als offizielles Gründungsjahr der LKG Schwabach.
1921

neue Diakonissen

In den Folgejahren sind teilweise sind bis zu fünf Diakonissen gleichzeitig in Schwabach eingesetzt. Sie kommen alle aus dem Diakonissen-Mutterhaus der Hensoltshöhe in Gunzenhausen.
1922

EC Schwabach

Für die Jugendarbeit wird der EC Schwabach gegründet. EC bedeutet „Entschieden für Christus“.
1926

erstes Gemeindehaus

Am 14.02.1926 wird das erste Gemeindehaus feierlich eingeweiht. Es befindet sich in der Bogenstraße 14a.
1926

Blättermission

Die bis heute fortgeführte Blättermission wird gegründet. Seither werden Schriften der „Marburger Medien“ mit kurzen geistlichen Impulsen für den Alltag an interessierte Menschen in Schwabach und Umgebung verteilt.
1926

Nähschule

Eine Nähschule wird ins Leben gerufen. Mädchen und junge Frauen lernen Handarbeiten und kommen mit Gottes Wort in Kontakt.
1951

Erweiterung

Das Grundstück in der Bogenstraße wird erweitert, um Platz für einen Kinderspielplatz zu schaffen.
1975

Posaunenchor

Der Posaunenchor der LKG wird gegründet. Er besteht bis heute fort.
1979

Krankenhaussingen

Jugendliche des EC Schwabach haben in den 70ern das Krankenhaussingen ins Leben gerufen. Einmal im Monat besucht ein Team die Stationen des Schwabacher Krankenhauses, um dort für die Kranken zu singen und ihnen Trost zuzusprechen.
1986

Müttertreff

Schwester Christa begründet den Müttertreff, bei dem sich Mütter einmal im Monat austauschen konnten, während die Kinder durch die Diakonisse oder Frauen aus der Gemeinde betreut wurden.
1987

Mission

Seit den 80er Jahren unterstützt die LKG Schwabach eine Missionarsfamilie finanziell. Bis 2019 war dies Familie Ziegler in Brasilien, seit 2019 Familie Ottinger in Peru.
1993

Erweiterung

Die Räumlichkeiten in der Bogenstraße werden erneut erweitert.
1993

Frauenfrühstück

Zum ersten Mal findet das Frauenfrühstück in Penzendorf statt. Das Motto der ersten Veranstaltung lautet „Alltagstrott - wo ist Gott?“.
1994

Umstrukturierung

Ein neuen Leitungsgremiums wird geschaffen: Der Leitungskreis wird von den Mitgliedern der LKG für vier Jahre gewählt.
1995

Hauptamtlicher Prediger

Die LKG Schwabach erhält den ersten hauptamtlichen Prediger. Martin Henschke übernimmt die Stelle (bis 2011).
2002

Letzte Diakonisse

Mit Schwester Sieglinde Porst beendet die letzte Diakonisse ihren Dienst in Schwabach.
2003

Jugendpastorin

Die Stelle der Jugendpastorin für Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde wird neu geschaffen. Elisabeth Emmert wird die erste Jugendpastorin des EC Schwabach.
2005

neues Gemeindehaus

Die Räumlichkeiten in der Bogenstraße sind endgültig zu eng geworden. 2004 erfolgt die Grundsteinlegung für ein neues Gemeindehaus in der Albrecht-Dürer-Straße 37. Die feierliche Einweihung findet am 16.10.2005 statt.
2006

Gemeindefreizeit

Die erste Gemeindefreizeit findet in Riederau am Ammersee statt. Seitdem verbringt die Gemeinde alle zwei Jahre in der Woche nach Pfingsten in idyllischen Freizeit- und Gästehäusern einige Tage miteinander.
2009

Äktschntag

Der Äktschntag für Schulkinder der 1. bis 6. Klasse wird ins Leben gerufen. Er findet seitdem einmal im Jahr statt.
2018

Jubiläum

Die LKG Schwabach feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Das Festwochenende Anfang November steht unter dem Motto „Begeistert, Beschenkt, Beauftragt“.
2020

Livestream

Im Zuge der Coronapandemie wird erstmalig der Gottesdienst ins Internet übertragen. Seitdem ist der Livestream fester Bestandteil des Gottesdienstes.
2022

Jubiläum

Und erneut gibt es einen Grund zum Feiern: Der EC Schwabach wird 100 Jahre alt. Dazu findet ein besonders Festwochenende mit „Endeavour Worship“ im Juni 2022 statt.
2023

Und weiter?

Wir sind gespannt, welche Pläne Gott mit unserer Gemeinde in der Zukunft verfolgt.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • ChurchTools
Youtube Instagram Facebook Google Bewertungen
Scroll nach oben
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Gemeindebrief
    • YouTube-Archiv
    • Wir auf Instagram
    • Unsere Geschichte
  • Gemeindeleben
    • Aktuelles
    • Gottesdienste
    • Mission
    • Kalender
  • Gruppen
    • Kleingruppen
  • Kinder & Jugend
    • Gruppen und Angebote
    • Grundsätze
  • Spenden